Programm
Vortragsblock | Zeit | Referent | Firma | Titel |
---|---|---|---|---|
Donnerstag, 16. März | ||||
10:00 | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Bührig-Polaczek | Gießerei-Institut der RWTH Aachen | Begrüßung | |
Anforderungen an den Energiebedarf einer modernen Gießereibranche | 10:15 | Heiko Lickfett | BDG Bundesverband der Deutschen Giesserei-Industrie | Deutsche Gießerei-Industrie 2023 – Quo vadis? |
10:45 | Prof. Dr. Albert Moser, Jonas Mehlem M.Sc. | Institut für Elektrische Anlagen und Netze, Digitalisierung und Energiewirtschaft (IAEW) der RWTH-Aachen | Klimaneutrale und sichere Stromversorgung für Deutschland – Herausforderungen und Lösungen | |
11:15 | Prof. Dr.-Ing. Franz Josef Feikus, Sabine Sigle und Dr.-Ing. Frederik Linke | Nemak Europe GmbH, Nemak Dillingen GmbH | Energieeffizienz, Carbon Footprint, Life Cycle Assessment – Initiativen und Beiträge von Nemak als globaler Zulieferer der Automobilhersteller | |
11:45 | Mittagspause | |||
CO2-Bilanzen in Gießprozessen | 12:30 | Jens Bauer | Bosch | |
13:00 | Dipl.-Ing. Ingo Bitzer | MAT Transmission Division | Klimaschutz macht Angst !? Was bedeuten der CO2 Footprint und die Decarbonisierung für die Gießereiindustrie | |
13:30 | Dipl.-Ing, N. Schwenke, Prof. Dr.-Ing. Martin Fehlbier | GTK Universität Kassel | CO2-Bilanzierung von Druckgießprozessen | |
14:00 | Pause | |||
Gießereien – Partner auf dem Weg zur Klimaneutralität I | 14:45 | Ralf Gorski | BDG Service | Technologiepfade zur Dekarbonisierung |
15:15 | Wolfgang Baumgart, Stefan Schmitt, Pit Wegner, Sebastian Haardt | ZORC Technology GmbH | Produktionsplanung und Steuerung mittels künstlicher Intelligenz – Ein Baustein zur Effizienzsteigerung in der Gießereiindustrie | |
15:45 | Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.ing. Claus-Michael Honsel | BORBET Thüringen GmbH | Räder aus Leichtmetall und Leidenschaft – Nachhaltiges Handeln treibt uns an | |
17:00 | AGIFA-Mitgliederversammlung | |||
19:00 | Abendveranstaltung | |||
Freitag, 17. März | ||||
Klimaneutrale Schmelztechnik und Wärmebehandlung | 09:00 | Christof Dahmen | Otto Junker | Dekarbonisierung in der Aluminiumindustrie – Wärmebehandlung, Pyrolyse und induktives Schmelzen |
09:30 | Prof. Dr.-Ing. H. Pfeifer | Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) der RWTH-Aachen | Die Bedeutung von Elektrowärme und Wasserstoff für die energieintensiven Industrien im Rahmen der Energiewende | |
10:00 | Abdulla Bin Kalban | Emirates Global Aluminium | Green Primary Aluminium | |
10:30 | Pause | |||
Gießereien – Partner auf dem Weg zur Klimaneutralität II | 11:15 | Peter Bauer, Dr. David Joop | Danfoss, Bosch | |
Ausblick in neue Märkte | 11:45 | Rudolf Wintgens | Laempe Mössner Sinto | Kernschießen vs. 3D-Sanddrucken von anorganisch gebundenen Sandkernen: Ein Vergleich von CO2-Bilanz und Kosten |
12:15 | Dipl. Ing. (FH) Luigi Mattina
Dipl. Ing. Simon Frank Dipl. Ing. Karl M. Radlmayr Prof. Dr. Ing. Thilo Roeth |
former CEO at BOHAI TRIMET Automotive Holding GmbH
LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH voestalpine Metal Forming GmbH FB6: Aerospace Technologies @ FH Aachen |
MegaCasting – Intelligent Sustainable Lightweight Design? (A Dispute between Experts, Vortrag und Diskussion) | |
13:00 | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Bührig-Polaczek | Gießerei-Institut der RWTH Aachen | Schlusswort / Verabschiedung |
Ihr Ansprechpartner für inhaltliche Fragen
Prof. Dr. Ing. Andreas Bührig-Polaczek
Lehrstuhl für Gießereiwesen und Gießerei-Institut
Intzestraße 5 I D-52072 Aachen
Tel.: +49 (0)241 / 80-95880
Fax.: +49 (0)241 80-92276
E-Mail: Sekretariat@gi.rwth-aachen.de
Ihr Ansprechpartner in organisatorischen Angelegenheiten
Julia Breuer
RWTH International Academy
Campus-Boulevard 30 | D-52074 Aachen
Tel.: +49 (0)241 80-97861
Fax: +49 (0)241 80-92525
E-Mail: info@aachener-giessereikolloquium.de
